Zwei Menschen begegnen sich im Zug. Es ist nicht ihre erste Begegnung – sie kannten einander schon früher, in ihrer Jugend, ja, sie waren sogar einmal fast so etwas wie ein Paar. Bis zu diesem Ausflug nach London…
Und nun sitzen sie nebeneinander, haben noch nicht zu erkennen gegeben, dass sie sich sofort erkannt haben. Jeder hängt für sich seinen Gedanken nach, und ich als Leserin musste mir dann jeweils in erster Person Präsens durchlesen, was für Banalitäten an Gedanken da durch ihr Gehirn waberten.
Die eigentliche Spannung, die der Handlungsaufbau hätte bieten können, wurde durch diese ausgesprochen simple Sprache und den Mangel an psychologischem Feingefühl für mich leider kaputtgemacht. Schade!